#DIGIARTHE
VERBUNDPROJEKT DIGITALISIERUNG
UND KÜNSTLERISCHE THERAPIEN
#digiarthe nimmt die Digitalisierung in den Künstlerischen Therapien in den Blick.
Nächste Veranstaltungen
#digiarthe Ringvorlesung: Digitale Räume in den Künstlerischen Therapien
jeweils von 18 - 19.30 Uhr unter diesem Link
10.10.2024 „VR und Kunsttherapie - Dreidimensionales Malen in der Kunsttherapie“
Einführung zur Ringvorlesung: Prof.in Dr. Christiane Ganter-Argast
Referentin: Saskia Nüßle
Moderation: Prof. Eva Paul
​
Die Erweiterung kunsttherapeutischer Methoden durch dreidimensionales Malen in Virtual Reality öffnet - nicht nur virtuell - neue Räume. Teil des Gestaltungsraumes und damit des gestalteten Werkes zu sein, macht die Virtuelle Realität zu einem ganzheitlichen, individuellen Erfahrungsraum. Dieser Vortrag zeigt neue Wege der Kunsttherapie auf und versteht sich als ein Diskussionsimpuls zur Reflexion und Weiterentwicklung kunsttherapeutischer Methoden.
24.10.2024 „anderes echt - digitale Bildwelten und Medien in der KT“
Referent: Thomas Staroszynski
Moderation: Prof. Dr. Harald Gruber
Für viele Patient:innen ist das Herstellen digitaler Bilder und Filme selbstverständliche und alltägliche Praxis geworden. Photos, Videos und auch Zeichnungen werden digital erzeugt, und über unterschiedliche Kanäle mit Anderen geteilt. Zugleich wird bei der Produktion der eigenen Bilder vermehrt auf inzwischen einfach und ständig verfügbare mediale Bilder als Vorbilder zurückgegriffen.
Die Erweiterung kunsIherapeutischer Handlungsräume durch digitale Medien eröffnet vielversprechende Möglichkeiten für Kommunikation und Intervention, nimmt aber auch deutlichen Einfluss auf die Beziehungsgestaltung. Einen entscheidenden Unterschied macht dabei, ob das digitale Medium zur künstlerischen Handlung oder zur Kommunikation verwendet wird. In beiden Bereichen ergeben sich zugleich Erweiterungen und Einschränkungen der Aktionsräume von Patient:in und Therapeut:in durch den Einsatz digitaler Medien.
Thomas Staroszynski, geb. 1969, lebt in St. Gallen (CH), Krankenpfleger, Dipl. Kunstherapeut (FH), Kunstassistenz für neurodivergente Menschen, künstlerisch-pädagogische und -therapeutische Projekte in Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen, Lehraufträge an verschiedenen Hochschulen in den Bereichen Klinische Kunsttherapie, kunsttherapeutische Projektarbeit und digitale Medien in der Kunstherapie
07.11.2024 „Eine neue Ära der Arbeit: KI in den Künstlerischen Therapien“
Referentin: Dr. Petra Kern
Moderation: Dr. Heike Plitt
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in den Künstlerischen Therapien, revolutioniert sowohl die Ausbildung als auch die klinische Praxis grundlegend. KI-Tools bieten Therapeut.innen die Möglichkeit, Interventionen individuell anzupassen, in Echtzeit zu reagieren und ihre Effizienz im Arbeitsalltag zu steigern.
Diese Ringvorlesung beleuchtet, wie moderne Technologien therapeutische Dienstleistungen verändern und neue Ansätze für die Planung, Durchführung und Bewertung von Behandlungen ermöglichen. Studierende und Fachleute werden eingeladen, ihre aktuelle Anwendung von KI-Tools zu reflektieren, grundlegende KI-Konzepte zu verstehen und KI-Anwendungen zur Generierung von Texten, Bildern und Musik im klinischen Kontext zu erkunden. Ein besonderes Beispiel ist das musikalische Kinderbuch "Pippin das Klavier" (Kern, 2024), das die kreative Produktion und praktische Anwendung von KI-Tools in der Musiktherapie mit Kindern veranschaulicht. Abschließend fördert diese Vorlesung den Dialog über die Akzeptanz und Integration von KI sowie die damit verbundenen ethischen Fragen und Herausforderungen.
Notiz: Bitte bringen Sie ein Tablet oder Smartphone zur Ringvorlesung mit.
​Petra Kern, PhD, MT-BC, MTA, DMtG, ist eine führende Expertin auf dem
Gebiet der Onlinelehre, Telepraxis und der Anwendung von KI in der
Musiktherapie. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung, unter anderem als
ehemalige Präsidentin der WFMT und Herausgeberin des eJournals imagine, bietet Dr. Kern einen globalen Einblick in die Entwicklungen im Fachbereich. Ihre Arbeit basiert auf evidenzbasierter Praxis, personalisierten Klientenkontexten und aktuellen Branchentrends. Dr. Kerns Ziel ist es, Ihnen anhand praktischer Beispiele aus der Musiktherapie die Anwendung von KI-basierten Tools nahezubringen, um im zukunftsorientierten Arbeitsmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.
21.11.2024 „Denn der Mensch ist nur da ganz Mensch wo er spielt`-Chancen und Risiken der Kulturtechnik Gaming für die Künstlerischen Therapien.“
Referent: Manouchehr Shamsrizi
Moderation: Prof. Dr. Marc Schipper
12.12.2024 „Offene Diskussion und Ausblick“
mit Prof. Dr. Eckhard Weymann u.a.
Moderation: Prof.in Dr. Gabi Schmid
BETEILIGTE INSTITUTIONEN UND PERSONEN
#digiarthe ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Hochschulen und Institutionen, die sich den Künstlerischen Therapien widmen.
Mit #digiarthe eröffnen wir ein Forum zur notwendigen, kritischen Auseinandersetzung mit der Digitalisierung Künstlerischer Therapien, das Protagonisten aus verschiedensten Bereichen der Künstlerischen Therapien, aus der Forschung wie aus der Praxis vereint.
HOCHSCHULE FÜR KÜNSTE IM SOZIALEN, OTTERSBERG
Prof.in Dr. Gabriele Schmid
Prof. Dr. Marc Schipper
HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER HAMBURG
Prof.in Dr. Dorothee von Moreau
Prof.in Karin Holzwarth
ALANUS HOCHSCHULE FÜR KÜNSTE UND GESELLSCHAFT
Prof.in Eva Paul
Prof. Dr. Harald Gruber
HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND UMWELT NÜRTINGEN-GEISLINGEN
Prof.in Dr. Christiane Ganter-Argast
Prof. Johannes Junker
​
INSTITUT FÜR PSYCHOLOGIE, KUNST UND GESSELSCHAFT
Prof. Dr. Marc Schipper
WEITERE MITGLIEDER
Dr. Heike Plitt
M.A Farida Fares
Franziska van Nguyen
SIE HABEN NOCH FRAGEN?
Hier finden Sie die Antworten auf die häufigsten Fragen
WAS IST EIN BARCAMP?
Das #digiarthe Barcamp ist keine gewöhnliche Konferenz. Das heißt: Jede*r kann die eigenen Fragen, Erfahrungen, Positionen und Ideen einbringen. Wir alle sind Expert*innen unserer eigenen Praxis (und Theorie). Wir können voneinander und miteinander lernen. Wir nutzen die Methode BarCamp, bei der das Programm gemeinsam geplant wird. Jede*r kann seine Themen und Fragen in einer Session anbieten, von denen dann im Stundentakt mehrere parallel stattfinden und spontan ausgewählt werden. Die nächste Session ist ja über Webvideo-Meetings nur zwei Klicks entfernt. Die Teilnehmenden werden zu Teilgebenden.
Die Inhalte des Barcamps werden also von Euch mitgestaltet!
Siehe auch: Was ist ein Barcamp? - Einfach erklärt. - YouTube
WANN FINDET DAS NÄCHSTE BARCAMP STATT?
Ein 2. #digiarthe Barcamp ist geplant, der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
WOFÜR GIBT ES DAS DISCORD - FORUM?
Im Discord-Forum werden alle Fragen und Antworten von Interessierten zum Thema Digitalisierung in den Künstlerischen Therapien gesammelt.